
Cancer Research Center Cologne Essen – CCCE
2. Onko-Talk NRW am 24. Juni 2025 in Essen
Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE)
Das CCCE ist eine wissenschaftliche Kooperation zwischen dem Westdeutschen Tumorzentrum (WTZ) am Universitätsklinikum Essen sowie dem Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) an der Uniklinik Köln und den medizinischen Fakultäten der Universität Duisburg-Essen und der Universität zu Köln. Es fokussiert auf der Erforschung klinischer und Biomarker-Befunde von Krebspatienten, der Validierung neuer Therapie- und Diagnosekonzepte in Modellsystemen und klinischen Studien, um das Krebsüberleben zu verbessern.
Die Landesregierung fördert das CCCE als exzellentes Krebsforschungszentrum von überregionaler Bedeutung seit 2020 mit 20 Millionen Euro. Im Rahmen der Landesförderung sowie des landesweiten Aufbaus eines „Exzellenznetzwerks Krebsmedizin“ wurden verschiedene Professuren und Nachwuchsgruppen neu eingerichtet, um die patientenorientierte Forschung im Bereich der personalisierten Krebstherapie voranzutreiben.
Ein starker Schwerpunkt des CCCE liegt auf Datenwissenschaften und computergestützter Onkologie, die eine neue Ebene der Personalisierung der Versorgung für Krebspatienten ermöglichen werden.

Prof. Dr. med.
Michael Hallek
Sprecher CCCE, Campus Köln
Direktor der Klinik I für Innere Medizin und Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln am Universitätsklinikum Köln

Prof. Dr. med.
Martin Schuler
Sprecher CCCE, Campus Essen
Direktor Innere Klinik (Tumorforschung) und stellv. Direktor des Westdeutschen Tumorzentrums Essen, Universitätsmedizin Essen
Galerie zu Meilensteinen des CCCE
Professuren und Nachwuchsgruppen
Neben jeweils Professuren und Nachwuchsgruppen des CCCE in Essen und in Köln stellt die Ansiedelung von einer Nachwuchsgruppe in Bochum eine Vernetzung des CCCE mit weiteren universitätsmedizinischen Standorten des Bundeslandes her.
Professuren:

Translational Imageguided Oncology
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Jens Kleesiek

Computational Cancer Biology
Prof. Dr. rer. nat. Roland Schwarz

Translational Immune-Oncology
Prof. Dr. rer. nat. Renata Stripecke
Nachwuchsgruppen:

Computational Systems Biology of Cancer
PhD Nima Abedpour

T-cell and Genome Engineering
Hyatt Balke-Want

AI-guided Therapies
Prof. Dr. Dr. Jan Egger

Role of Death Receptors in CAR-T cell therapy
Dr. rer. nat. Melanie Fritsch

Trustworthy Machine Learning (Bochum)
Dr. rer. nat. Michael Kamp

News

Onko-Talk NRW
Projektmanagement

Dr. rer. nat.
Alexandra da Palma Guerreiro
Projektmanagement Campus Köln

Dr. rer. nat.
Paul Rodermund
Projektmanagement Campus Essen
Träger des CCCE
Westdeutsches Tumorzentrum Essen
Universitätsklinikum Essen (AöR)
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel: +49 201 723 2011
E-Mail: wtz@uk-essen.de
Centrum für Intregrierte Onkologie – CIO
Universitätsklinik Köln (AöR)
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Tel: +49 201 723 2011
E-Mail: wtz@uk-essen.de
Projektmanagement Campus Essen
Dr. rer. nat. Paul Rodermund
E-Mail: Paul.Rodermund@uk-essen.de
Tel: +49 201 72382036
Projektmanagement Campus Köln
Dr. rer. nat. Alexandra da Palma Guerreiro
E-Mail: alexandra.guerreiro@uk-koeln.de
Tel: +49 221 478 84557